|
|
|
Heutige Besucher : 26
Heutige Hits : 37
|
|
 |
Datenrate
Synonyme: Bitrate
Die Datenrate gibt an, wie viel Speicherplatz pro Sekunde eine Film- oder Tonaufzeichnung belegt. Meist in „Kilobit pro Sekunde“ (kbit/s) oder Megabit pro Sekunde (Mbit/s) angegeben. Je höher die Datenrate ist, desto besser ist meist die Audio- oder Videoqualität. Im Zusammenhang mit einer Übertragung der Daten spricht man auch von der Datenübertragungsrate.
Datenübertragungsrate
Synonyme: Datentransferrate
Die Datenübertragungsrate gibt an, welche Datenmenge innerhalb einer bestimmten Zeit übertragen wird. Dieser Wert wird meist in Bit pro Sekunde angegeben (Bit/s). Im Zusammenhang mit der Qualität von Audio- und Videodaten wird auch von Daten- oder Bitrate gesprochen.
DDR-Arbeitsspeicher
Abkürzung für „Double Data Rate“ (doppelte Datenrate). Bezeichnet besonders schnellen Arbeitsspeicher, der pro Taktsignal zwei Datenpakete überträgt. Die Weiterentwicklungen DDR2 und DDR3 arbeiten mit einer noch höheren Datenübertragungsrate.
Defragmentierung
Neuanordnen von Daten auf der Festplatte. Diese werden im laufenden Betrieb auf Festplatten nicht hintereinander, sondern verteilt (fragmentiert) abgespeichert . Durch die Defragmentierung erhöht sich die Lesegeschwindigkeit der Festplatte.
Direct-X
Programmsammlung, die zur Ton- und Bildwiedergabe, der Steuerung von Eingabegeräten und Netzwerken dient. Besonders wichtig für die 3D-Darstellung von Spielen. Grafikkarten müssen den jeweiligen Standard unterstützen, um die Wiedergabe-Möglichkeiten voll ausnutzen zu können.
DivX
DivX ist ein Verfahren, um Videodateien möglichst platzsparend digital zu speichern, ohne dabei zu sehr an Bildqualität zu verlieren. Mit Hilfe des DivX-Codecs lässt sich beispielsweise ein DVD-Film auf einer einzige CD in relativ guter Qualität speichern.
Dolby Digital (EX, Plus, True HD)
Synonyme: Dolby Digital, True HD, Dolby Digital EX, Dolby Digital Plus
Das Heimkinoton-Format Dolby Digital speichert den Filmton in mindestens zwei Kanälen (2.0). Die meisten DVDs haben Sechskanal-Raumklangton (5.1). Das neuere Tonverfahren Dolby Digital EX verarbeitet Filmton in sieben Kanälen (6.1). Dolby Digital Plus wurde unter anderem für das hochauflösende HDTV entwickelt. Für die DVD-Nachfolger Blu-ray-Disc und HD-DVD hat Dolby das Format True HD definiert. Der Ton wird mit noch höheren Datenraten und in mindestens acht Kanälen verlustfrei gespeichert.
DPI
Der Wert „Dots Per Inch“ (Punkte pro Zoll) ist ein Maß für die Auflösung. Je mehr Punkte pro Zoll ein Drucker wiedergeben kann, desto höher ist die Qualität des Bildes. Von DPI wird auch in den Bereichen Scanner, Bildschirme und Bilddateien gesprochen. Ein Labor-Foto hat eine Auflösung von 300 DPI.
DRM
Synonyme: Digital Rights Management, Digitale Rechteverwaltung
Mit Digital Rights Management (digitale Rechteverwaltung) wird die Nutzung von digitalen Inhalten kontrolliert. Über DRM-Mechanismen kann zum Beispiel die Weitergabe eines Musikstückes oder eines Videos beschränkt werden.
DSL
Abkürzung für Digital Subscriber Line. Ermöglich eine schnelle Breitband-Internetverbindung. Die hohen Datenraten (theoretisch bis zu 100 Mbit/s) ermöglichen zum Beispiel Internet-Telefonie (VoIP) oder Internetfernsehen.
Dual Layer
Synonyme: Dual Layer, Double Layer, DVD-DL, DL-DVD, DVD-9
DVD mit zwei Schichten. Sie fasst etwa doppelt so viele Daten (8,5 Gigabyte) oder doppelt so viel Video-Spielzeit wie eine normale DVD. Die meisten Kaufvideo-DVDs speichern die Filme auf zwei Schichten. Oft hakt der Film kurz, wenn der Abtastlaser zwischen den Schichten wechselt (Abtastlücke).
Dual-Channel
Speichertechnologie, bei der der Prozessor zwei Kanäle zur Verfügung hat, um Daten in den Arbeitsspeicher zu schicken. Dual-Channel benötigt zwei hochwertige, möglichst identische Speichermodule. Nicht alle Prozessoren unterstützen diese Technologie.
DVI
Synonyme: DVI-D, DVI-I
Über diesen Anschluss (DVI steht für Digital Video Interface) werden Bildinformationen digital, also verlustfrei, etwa von einer Grafikkarte zu einem PC-Monitor oder Videoprojektor übertragen. Ein DVI-I-Anschluss überträgt zusätzlich analoge Videosignale nach VGA-Norm. Ein DVI-D-Anschluss überträgt nur digitale Daten. |
|
 |
|
|
|
|
|
Wir stehen auch gerne für Modding
und der individuellen PC-Gestaltung
zur Verfügung.
Natürlich können wir nicht alles wissen,
aber wir geben unser Bestes,
das sei gewiß!! |
|
|
Liebe Besucher auf unsere kleinen Homepage, wir sind noch beim Bearbeiten unserer HP.
Es werden noch hier und da einige Änderungen vorgenommen.
Wir bitten um Verständnis . |
|
|
 |
|
|
|
|