Soft & Hardware-News
Für die Inhalte der News sind wir nicht verantwortlich !
Intel Larrabee vermutlich mit bis zu 24 Kernen
Kristoffer Keipp (http://www.pcgameshardware.de/aid,644624/News/Intel_Larrabee_vermutlich_mit_bis_zu_24_Kernen/) am 23.05.2008 um 13:46 (UTC)
 Larrabee ist für 2009 geplant
Intel Larrabee vermutlich mit bis zu 24 Kernen
23.05.2008 10:31 Uhr - TGDaily berichtet, unter Berufung auf interne Intel Dokumente, über mögliche Spezifikationen und den Fahrplan von Intels Larrabee.
Laut der Informationen des Chipherstellers soll Larrabee in der zweiten Jahreshälfte 2009 auf der IDF in San Francisco vorgestellt werden. Zunächst wird wohl der Server-Markt mit entsprechender Hardware versorgt werden. Sechs Monate später werden dann auch Otto-Normal-Verbraucher die Technik in Desktop-Rechnern und Notebooks einsetzen können.

Bei den Spezifikationen hält sich Intel zurück. Bei TGDaily geht man jedoch davon aus, dass Larrabee über 24 Rechenkerne verfügen wird. Außerdem sollen ein 1.024-Bit-Bussystem und GDDR5 unterstützt werden.
(Kristoffer Keipp)
 

"Schwarzsurfen" über WLAN ist eine Straftat
Marc Sauter (http://www.windowsvistamagazin.de/aid,644515/News/Schwarzsurfen_ueber_WLAN_ist_eine_Straftat/) am 23.05.2008 um 13:39 (UTC)
 Wer sich einloggt, macht sich strafbar
"Schwarzsurfen" über WLAN ist eine Straftat
21.05.2008 17:02 Uhr - Heise Online berichtet über ein Urteil, welches bereits im Jahre 2007 gefällt und erst jetzt veröffentlicht wurde. Demnach ist schon das Empfangen einer IP-Adresse von einem nicht geschützten WLAN eine Straftat.
Bisher wurde das Zugreifen auf offene, unverschlüsselte Funknetzwerke "nur" zivilrechtlich geahndet. Die Richter des Amtsgerichts (AG) Wuppertal sehen die Sache jedoch anders: Gemäß dem Urteil stellt die Nutzung eines ungesicherten WLANs "ein strafbares Abhören von Nachrichten sowie einen Verstoß gegen die Strafvorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) dar (Az. 22 Ds 70 Js 6906/06)."

Im Detail griff der Angeklagte mangels genügend Geld per Notebook auf das WLAN eines Flatrate-Nutzers zu und surfte auf dessen Kosten im Internet - wohl wissend, dass der Zugang nicht verschlüsselt bzw. gesichert war. Somit erfolgte die Nutzung mit dem Hintergedanken, das Funknetzwerk ohne Bezahlung und ohne Einwilligung des Betreibers für die eigenen Interessen zu verwenden.

Der Besitzer allerdings entdeckte den Eindringling und erstattete Anzeige. Laut dem Urteil hat der Angeklagte gegen "das Abhörverbot nach § 89 des Telekommunikationsgesetzes (TKG) verstoßen und sich somit gemäß § 148 TKG strafbar gemacht". Der Haken der ganzen Geschichte ist der Router, welcher laut dem TKG eine Funkanlage sei. Das "Abhören" der IP sei der unbefugte Zugriff auf eine nicht für den Angeklagten bestimmten "Nachricht". Weiterhin würden über die IP personenbezogene Daten beschafft, welche den Täter ebenfalls nichts angehen (§ 44 des BDSG). Hinzu kommt die Inkaufnahme der Tatsache, "dass der Geschädigte möglicherweise über keine Flatrate verfügte und seinen Internetanschluss nach Volumen oder Zeit abrechnen musste."

Der Laptop ("Tatwerkzeug") wurde eingezogen und das Gericht sprach eine "Verwarnung mit Strafvorbehalt" aus.
(Marc Sauter)
Anzeige
 

3 Jahre Entwicklungszeit für Windows 7
http://www.vista-blog.de/3-jahre-entwicklungszeit-fuer-windows-7/#more-1061 am 28.01.2008 um 16:01 (UTC)
 In der letzten Woche ging das Gerücht um, Windows 7 erscheine bereits nächstes Jahr. Eine frühe Version (Milestone 1) war anscheinend an Microsoft-Partner ausgeliefert worden und die Blogger versorgten sich entsprechend mit Screenshots und Videos.
Die Version von Windows 7, über die im Internet berichtet wurde, ist oberflächlich kaum von Windows Vista zu unterscheiden. Lediglich der Codename "Windows 7" und die Build-Nummer 6.1 deuten auf eine neue Windows-Version hin.
Microsoft hat nun in einem kurzen Interview mit dem Win Vista Club bekanntgegeben, dass sich Windows 7 noch in einer frühen Planungsphase befinde und ungefähr drei Jahre Entwicklungszeit benötigen werde.

Quelle:
Microsoft : Windows 7 still in planning stage and will take approximately 3 years to develop.
http://www.vista-blog.de/3-jahre-entwicklungszeit-fuer-windows-7/#more-1061
 

NASA entwickelt Chip mit bis zu 500°C Hitzebeständigkeit
Andreas Link (http://www.pcgameshardware.de/?article_id=612833) am 14.01.2008 um 18:26 (UTC)
  Die amerikanische Raumfahrtbehörde NASA hat einen Chip entwickelt, der selbst bei einer Temperatur von 500 Grad Celsius noch 1.700 Stunden arbeiten kann. Ein Silizium, dass noch bei diesen Temperaturen arbeitet dürfte sowohl für Hersteller als auch für Overclocker interessant sein.

Damit wären Kühllösungen unnötig, dennoch würde man auf diese nicht verzichten, da damit eine noch bessere Leistung und Langlebigkeit realisiert werden kann. Die Einsatzgebiete sind lau NASA vielfältig. So könne der Chip sowohl im Weltall, als auch auf der Erde unter sonst unmöglichen Bedingungen arbeiten.
 

Kommt Direct X 11 noch 2008?
Christian Gebauer (http://www.pcgameshardware.de/?article_id=627508) am 14.01.2008 um 18:22 (UTC)
 Microsofts Multimedia-API Direct X 11
Kommt Direct X 11 noch 2008?
Noch für Vista oder erst für Vienna
10.01.2008 10:57 Uhr - Die Kollegen von Fudzilla wollen auf der CES in Las Vegas herausgefunden haben, dass mit der Veröffentlichung von Direct X 11 möglicherweise noch in diesem Jahr, aber spätestens zu Beginn des kommenden Jahres zu rechnen ist.
Dabei beruft man sich auf offenbar auf eine Quelle bei Microsoft. Von dieser wird offenbahrt, dass die Entwicklung gegen Ende des Jahres, spätestens aber zum Jahresanfang 2009 abgeschlossen sein soll. Ob das Ende der Entwicklung jedoch auch bedeutet, dass Direct X 11 auch direkt auf den Markt kommt, ist unklar. Möglich ist auch, dass Microsoft die neue Schnittstelle für den Vista-Nachfolger Vienna/Windows 7.0 aufsparen will und zum genannten Zeitpunkt erst die Spezifikationen finalisiert werden.

Dies würde auch bedeuten, dass schon relativ zeitnah mit einer Veröffentlichung von Direct X 10.1 und damit dem verbundenen Service Pack 1 für Vista zu rechnen wäre, da ansonsten hier nur eine extrem kurze Lebensdauer gegeben wäre.

Genauere Inhalte über die neue API wurden noch nicht bekannt. Es ist jedoch damit zu rechnen, dass es noch einige Zeit dauern wird, bis es passende Hardware dazu geben wird.
(Christian Gebauer)
 

Erste Informationen zu Windows 8
Andreas Link (http://www.pcgameshardware.de/?article_id=620563) am 14.01.2008 um 18:18 (UTC)
 
Aktuell Betriebssysteme / News
Microsoft GmbH (DE)
Erste Informationen zu Windows 8
08.11.2007 18:19 Uhr
Auch wenn erst Windows 7 ansteht, sind nun schon erste vage Informationen zu Windows 8 durchgesickert. Zurzeit geht man davon aus, dass Windows 8 - auch mit den Codenamen "Mystic" und "Orient" gehandelt - 2012 oder später erscheinen wird. Damit wäre die Verweildauer zum Vorgänger Windows 7 recht kurz. Primär wird es aber davon abhängen, wann Windows 7 das Licht der Welt erblickt.

Steve Chapman schreibt im Blog auf uxevangelist.com, dass es bisher noch keinen konkreten Ansatz zur optischen Aufbereitung von Windows 8 gibt. Lediglich die Information, dass es sich um die gleichen Verantwortlichen handelt, die auch schon bei Windows 7 an der Oberfläche feilen werden, scheint bisher gesichert.

Interessant ist, dass mit Windows 8 auch eine neue Infrastruktur entstehen soll, mit der die Tester das Betriebssystem vorab gründlich prüfen können. Ziel ist die Vermeidung von Fehlern, wie sie in der Vergangenheit gemacht wurden.
(Andreas Link)
 

<-Zurück

 1  2 Weiter -> 
 
Divine Clock
 
Thanx for Divine-Visiting
 
PC-Gestaltung
 
Wir stehen auch gerne für Modding
und der individuellen PC-Gestaltung
zur Verfügung.
Natürlich können wir nicht alles wissen,
aber wir geben unser Bestes,
das sei gewiß!!
Divine Lava Lampe
 
Laßt sie beruhigend auf euch einwirken!!




Besucher
 
Liebe Besucher auf unsere kleinen Homepage, wir sind noch beim Bearbeiten unserer HP.
Es werden noch hier und da einige Änderungen vorgenommen.
Wir bitten um Verständnis .
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden